
Ideale Trainingsbedingungen für Leichtathleten in Budapest
Die Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2023 in Budapest/Ungarn war ein sehr erfolgreiches Event. Ich konnte selbst die Meisterschaften über 10 Tage hinweg live vor Ort verfolgen. Das Stadion an der Donau wurde eigens für diese Veranstaltung neu gebaut. Nun wurde das Stadion nach umfangreichen Umbauarbeiten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Ich konnte gestern einen ersten Blick darauf werfen und eine kleine Trainingseinheit absolvieren. Ich bin begeistert. Hier ein kurzer Bericht.
Modular und klug gebaut und nun der Öffentlichkeit zugänglich.
Das Stadion wurde für die WM auf zwei Ebenen aufgebaut und mit Sitzreihen aufgefüllt um bis zu 40.000 Menschen Platz zu bieten. Nach der WM wurde der obere Teil des Stadions innerhalb eines Jahres wieder zurückgebaut. Der freigewordene Platz bietet nun einer ca. 650 Meter langen Tartan Runde mit zwei Bahnen Platz und kann für Lauf- , Sprint-, Sprung- und Athletiktraining genutzt werden.
Um die gesamte Runde sind in regelmässigen Abständen Stationen für Krafttraining, Sprungkrafttraining und Calisthenics-Möglichkeiten. Es gibt hochwertige Outdoorgeräte und Stangenparks soviel das Herz begehrt. Die komplette Stadionrunde ist überdacht und bietet somit auch bei schlechtem Wetter oder starkem Sonnenschein Schutz. Toiletten sind ebenfalls vorhanden. Selbst viele Treppen die zur Rundstrecke hochführen, können für Training genutzt werden.
Auch für Familien ideal
Das umgebaute Stadion ist auch für Familien einen Besuch wert. Neben dem Stadion wurde ein Spielplatz und ein Kletterpark gebaut und die Donau mit einem Promenadenweg ist direkt neben dem Stadion. Auf dem Rondell mit der Rundbahn sind überall Sitzgelegenheiten und auch Tische vorhanden die zum Verweilen einladen.